
Wir sind auf der Halbinsel Quiberon gelandet. Zuerst haben wir uns in Carnac die Megalithfelder angesehen. Ca. 5.000 Jahre alt. Von wem erbaut und für welchen Zweck? Unklar. Es sind jedenfalls keine Gräber. Wahrscheinlich Kultstätten.
Dann sind wir auf die Halbinsel Quiberon gefahren. Hier stehen wir jetzt auf dem Camping Municipal les Sables Blancs in 56340 Plouharnel. Ein riesiger, derzeit noch geschlossener CP. Der Bereich für Wohnmobile ist jedoch geöffnet. Wir stehen direkt am Wasser und haben Strom. Das passt für zwei Nächte. Wir Fellnasen können hier frei laufen. Kein Verkehr und wir stören keinen Menschen. Nur zwei bzw. drei andere WoMos mit großem Abstand neben uns.
Heute (Mittwoch) haben wir uns Quiberon angesehen. Wegen des defekten Akkus vom Fahrraddisplay sind wir mit dem WoMo hingefahren. Kein Risiko eingehen. Im März gibt es noch ausreichend und sogar kostenfreie Parkplätze in der kleinen Stadt. Im Sommer wahrscheinlich keine Chance. Wichtig eine blaue Parkkarte zum einstellen der Ankunftszeit. Ups, hat Frauchen vergessen. Sie hat einen Zettel reingelegt. Hat geklappt.
Quiberon ist eine hübsche kleine und touristisch geprägte Stadt. Ein Fährhafen und ein kleiner Fischerhafen. Kleine Geschäfte und eine Strandpromenade mit Restaurants und Bistros. Frauchen hat sich Miesmuscheln nach bretonischer Art mit Zwiebeln, Knoblauch, Champignons und Cidre gegönnt. Wir hatten Leckerlis.
Auf dem Stellplatz wollen wir Fellnasen jetzt immer freilaufen. Spencer bleibt dabei immer in Sichtweite. Er ist doch ein kleiner Angsthase. Ich dagegen lasse mir Zeit. Eine Stunde und mehr. Ich muss doch alles erkunden. Elstern, Kaninchen, Blindschleichen und anderes Getier. Und wenn ich nicht mehr raus darf, protestiere ich lautstark. Frauchen meint ich würde meckern 😅🤣👍
Campingplatz: https:www.sablesblancsplouharnel.fr
Quiberon: www.baiedequiberon.de/
Bretange: www.france.fr/de/reiseziel/bretagne/
Kommentar schreiben